Datenschutzerklärung
Willkommen bei DIMA-Datentechnik e.K. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein ernstes Anliegen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der damit verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte.
1. Verantwortlicher
DIMA-Datentechnik e.K.
Inhaber: Marcus Rothmund
Gansäcker 23, 74321 Bietigheim-Bissingen
Telefon: +49 7142 359221-90
Fax: +49 7142 359221-99
E-Mail: info@dima-datentechnik.de
Internet: www.dima-datentechnik.de
Registergericht: AG Stuttgart
Registernummer: HRA 729580
2. Arten der verarbeiteten Daten:
- Bestandsdaten (z.B., Personen-Stammdaten, Namen oder Adressen).
- Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern).
- Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos).
- Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
- Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, IP-Adressen).
3. Zweck der Verarbeitung
- Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte.
- Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.
- Sicherheitsmaßnahmen.
- Reichweitenmessung/Marketing
4. Verwendete Technologien Wir setzen aufgrund unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) folgende Technologien ein:
- Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
5. Sicherheitsmaßnahmen Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
6. Übermittlungen in Drittländer Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU), des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung bzw. Übermittlung von Daten an andere Personen oder Unternehmen geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht.
7. Rechte der betroffenen Personen Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden, Auskunft über diese Daten sowie weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.
8. Widerrufsrecht Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
9. Beschwerderecht Sie haben das Recht, sich gemäß Art. 77 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.
Für weitergehende Informationen, wie wir Ihre persönlichen Daten schützen, können Sie unsere vollständige Datenschutzrichtlinie einsehen oder uns direkt kontaktieren.